Achtsamkeit, Selbstbehauptung und Perfomance-Enhancing – das literarische Motivationsseminar mit Texten von Haftbefehl, Massiv bis Torch
Die Menschen der Generation Y haben viele Fragen: Wie lässt sich das eigene Potencial im härtesten Business steigern? Wie funktionieren Innovation und Kreativität unter konstantem Stress und trotz Anfeindungen der Mitbewerber? Wie schafft man es, mittels Rhetorik den besten Benefit für sich herauszuholen? Wie gelingt die Performance trotz atemraubendem Konkurrenzdruck? Und wie lässt sich die eigene Persönlichkeit raumfordernd am besten platzieren?
Die Antworten dazu haben die Achtsamkeitstrainer der Beatpoeten in den Texten der großen Poeten des sogenannten Gangster-Raps gefunden. Am Beispiel von Liedern und „Punch-Lines“ werden neue Trends und alte Weisheiten im Bereich motivierende Kommunikation, innovative Vertriebstechnik und Hardselling à la Martin Limbeck gebündelt und realitätsnah präsentiert. Vergesst Neurolinguistisches Programmieren, das Achtsamkeittraining von Kabat-Zinn oder die Kampftherie von Sun Tzu: Schnellsprecherschlüsselcodes von Kollegah oder Haftbefehl-Haikus versorgen den zweifelnden High Potencial von heute mit den passenden Soft Skills.
Sie stellen den Kunden 3.0 vor, der gut informiert gekonntes Storytelling einfordert. Der Business-Punk von heute verkauft Lehrern Spaziergänge statt Hundeleinen und Dose, Döner und Delle billiges Bier als (Sterni-)Statussymbol. Die Vokü läuft scheiße? Wie wäre es mit einer Front Cooking-Station als Highlight der lokalen Eventgastronomie? Das Plenum zu lahm? Vielleicht kann ein High-Performer-Panel neue Fields of Action aufzeigen? Die Autonomen immer älter? Zeit für ne vitale Incentive-Lustreise!
Marketing-Experte Jan Egge von Sedelies und Nachhaltigkeitsberater Costa Carlos Alexander entschlüsseln den Kern dieser bislang unterschätzten Philosophie und zeigen die Anwendung beim alltäglichen „Hustle“ mit Staat, Stress und Steuerabrechnungen. Taucht mit ab in eine Welt der harten Typen und tighten Girlz. Eine Welt des Posing und Fronting, wo Wackness keinen Platz hat und Toys gnadenlos abgehängt werden.
Die Texte werden mit modernsten Performance-Techniken näher gebracht. Dazu gibt es grünen Tee und glutenfreie Kekse. Um die passende Abendgarderobe wird gebeten. Im Anschluss an den Front-Workshop wird es die Möglichkeit zum Netzwerken geben.
Hier die Termine. Anfragen an Ayse Hogefeld unter beatpoeten(ät)googlemail(punkt)com
2 Antworten auf „Opfer lesen Battle-Rap“